Hauptseite

Aus Hebammenwiki

Willkommen auf den Seiten des Hebammenwikis!

Auf den Seiten des Hebammenwikis ist noch kein Wissen abrufbar. Um das Hebammenwissen zusammenzutragen, brauchen wir viele Expert*innen und engagierte Menschen die sich trauen, längere Texte oder auch nur kleine Aktualisierungen zu formulieren. Der Verein zur Förderung des Hebammenwiki kümmert sich gerade um das Grundgerüst dafür. Das beinhaltet die Regeln zu Verfassen von Texten, Bild- und Textrechte, Lese- und Schreibrechte, den niederschwelligen Zugang zu den einzelnen Artikeln und ihre Verknüpfung miteinander sowie barrierefreiheit bzw. -armut.
Wir befinden und noch am Anfang der Arbeit am Hebammenwiki. Es darf und wird Jahre dauern, bis alle Themen im Hebammenwiki beschrieben wurden. Währenddessen geht es um eine kontinuierliche Aktualisierung der Texte und Medien. Es kann gerade in der Anfangsphase häufiger dazu kommen, dass Texte verschoben werden, weil die Struktur eines Projekts sich mit seiner Größe verändern kann. Man findet Texte aber immer über eine einfache Schlagwortsuche oder die Navigation.

Lust, mitzuschreiben?

  1. Konto anlegen
  2. Konto per Mail bestätigen (eventuell muss der LInk händisch in die Browserzeile eingegeben bzw. kopiert werden!)
  3. Im Profil Klarnamen und Kurzbiografie hinterlegen zu Verifizierung
  4. Kurze Mail an info@hebammenwiki.de mit Bitte um Bearbeitungsrechte
  5. Bearbeitungsrechte zum Schreiben von Artikeln werden freigegeben

Zum Projekt

Das Wiki ist zunächst nur für die Nutzung von Fachpersonen gedacht. Es soll eine gemeinschaftliche Wissenssammlung allen Wissens von und für Hebammen sein.

Die Nutzung geschieht grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Kontakt: info@hebammenwiki.de oder @hebammenwiki auf Instagram und Twitter.

Aktuell steht eine Vereinsgründung an.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hebammenwiki. Durch die Nutzung von Hebammenwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.