Hilfe:Erste Schritte

Aus Hebammenwiki

Herzlich Wilkommen auf dem Hebammenwiki!

Hier findest du Hinweise, um einen Einstieg ins Hebammenwiki zu gewinnen.

Benutzer*innenkonto

Die Seiten die bei der Anlage eines Benutzer*innenkontos angelegt werden bestehen, wie alle anderen Seiten auch, aus einer Haupt- (Profil-) und einer Diskussionsseite.

Sie auch hier in der Wikipedia.

Profil auf der Hauptseite

Es kann selbstständig ein Account angelegt werden. Allerdings kann man erst Seiten bearbeiten, wenn das Konto über den Link in der Mail bestätigt wurde. Falls der Link nicht funktioniert, kann er in die Suchzeile des Browsers per Copy/Paste eingefügt werden.

Danach empfiehlt es sich, das eigene Profil etwas zu beleben. Hier findet ihr ein Beispielprofil.

Im Profil kann man eine kleine Website über sich anlegen. Empfohlene Inhalte sind der bürgerliche Name, eigene Website, Veröffentlichungen außerhalb des Hebammenwikis, beruflicher Werdegang und Qualifikationen. Natürlich kann man auch ein Foto von sich einfügen!

Mindestens sollte dort aber etwas Kurzes zur Erkennung der eigenen Person stehen. Wer inhaltlich mitschreiben möchte, muss im Sinne der Richtlinien des Hebammenwikis belegen, welche Qualifikationen man mitbringt. Dies dient der Qualitätssicherung und kann darüber entscheiden, ob getätigte Änderungen angenommen werden.

Das kann z.B. ein Link zu einer aktuellen Website sein, in der man erwähnt wird

Wenn du weitergehende Rechte haben möchtest, fordern wir ggf. weitere Nachweise an, wie

  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Foto des Heilberufeausweis
  • Mitgliedschaft eines Berufsverband
  • Examensurkunde ggf. mit Nachweis einer aktuellen Tätigkeit als Hebamme

Diskussionsseite (deaktiviert)

Hier können öffentliche Nachrichten an die Person hinterlassen und mit ihr kommuniziert werden

Spielwiese

Eine einfache Methode, Schreiben auszuprobieren ist die Spielwiese. Der Link dazu ist auf dem Personenicon, wenn du angemeldet bist.

Unterseiten

Man kann Unterseiten von seinem Profil erstellen. Dies empfiehlt sich, wenn man einen Artikel als Entwurf vorbereiten möchte, der später in den Hauptnamensraum, bzw. das eigentliche Hebammenwiki, verschoben werden kann. Auch kann man Unterseiten als Notizseiten anlegen oder eigene Vorlagen. Das geht am Einfachsten über den Link "Neue Unterseite" oder folgendermaßen:

https://hebammenwiki.miraheze.org/w/index.php?title=Benutzer:TestmitgliedHebamme

wird zu

https://hebammenwiki.miraheze.org/w/index.php?title=Benutzer:TestmitgliedHebamme/Unterseite

oder man gibt in der Suchzeile

Benutzer:TestmitgliedHebamme/Unterseite

ein.

Hilfe

Hilfeseiten sind zu finden unter Hilfe oder im Benutzerhandbuch.

Lesen

Schreiben

Stelle sicher, dass deine Identität und Qualifikation in deinem Profil

WICHTIGSTE FUNKTION Eine neue Seite kann einfach auf zwei Arten erstellt werden.

Wortvarianten, also z.B. Hebamme und Hebammen: die Grundform in eckige Klammern setzen, die Wortendung direkt dahinter: [[Hebamme]]n.

Zitieren

Egal, wie ihr Quellen angebt: Hauptsache, ihr macht es! Urheber*innenrechte sind eine erste Sache.

Im visuellen Editor kann auf "Zitat" --> "Einfach" geklickt werden. Dann kann die bibliografische Angabe nach folgendem Schema gemacht werden: Autor*in/Herausgeber*in: Titel. Weitere Angaben, Datenbankverweise (Online-Ressource, Kommentar). Theoretisch kann auch hier eine Vorlage eingefügt werden, die ist allerdings noch in Arbeit.

Tipp: Es gibt Werke, die euch vorgeben, wie sie zitiert werden wollen (z.B. Leitlinien, e-Books). Das könnt ihr erstmal übernehmen und wird dann ggf. nachträglich angepasst. Und wenn's ganz schnell gehen soll, reicht auch ein Weblink.

Um eine bibliografische Angabe mittels ISBN zu erhalten, gibt es hier ein Tool dafür.

Fußnotenzitation funktioniert nach folgendem System:
Wikitext (Code) Ausgabe im Browser
Beispieltext <ref name="Miller2005">E. Miller, ''The Sun'', (New York: Academic Press, 2005), 23–25.</ref> Dies ist ein Beispieltext [1] Am unteren Rand der Seite wird die Quelle dann in Langform auftauchen:
  1. E. Miller, The Sun, (New York: Academic Press, 2005), 23–25.
<blockquote>Blockzitate</blockquote>

Das könnte ein Blockzitat sein

Weiteres siehe https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting

Schrift formatiern ohne den visuellen Editor

  • Kursiv schreiben: zwei Apostrophe vor und nach dem kursiv zu schreibenden Text ''Kursiv''
  • Fett schreiben: je drei Apostrophe vor und nach dem fett zu schreibenden Text '''Fett'''
  • Fett und kursiv schreiben: fünf Apostrophe vor und nach dem Text '''''Fett und kursiv'''''
  • unterstreichen <u>unterstreichen</u>

Neuer Absatz: einfach eine neue Zeile beginnen.

Inhalt strukturieren

Inhaltsebenen bzw. Überschriften erstellt man, indem vor und nach der Überschrift in der selben Zeile abhängig von der Gliederungsebene Gleichzeichen gesetzt werden. = Bearbeitungshilfen = oder == Inhalt strukturieren == Das funktioniert für bis zu 6 Level.

Das Inhaltsverzeichnis wird automatisch angezeigt, sobald es vier oder mehr Abschnittsüberschriften im Artikel gibt.

Listen gehen auch: Nicht nummerierte Listen werden einfach wie gewohnt geschrieben, nur mit einem Sternchen davor.

  • erste Ebene *erste Ebene
    • Zweite Ebene **Zweite Ebene
      • Dritte Ebene ***Dritte Ebene

Für eine nummerierte Liste ersetze die Sternchen durch Rauten/Hashtags

Man kann Inhalt einrücken mithilfe eines Doppelpunkts : eingerückter Text

So sieht eingerückter Text aus...

Bürokrat*innenhilfe

Ich verstehe X immer noch nicht!

Nun, das ist kein Problem. Auch wenn etwas nicht in der Dokumentation/FAQ erklärt wird, helfen wir dir gerne weiter. Du kannst uns hier finden: